Sommerradtour mit André Stinka MdL: Besichtigung von Dülmener Tafel und Gewerbepark St. Barbara

Bereits zum 14. Mal lud der SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka die Mitglieder des Dülmener Ortsvereins zur Sommerradtour ein, bei der neben Gesprächen auch Treffen und Besichtigungen mit Dülmenern auf dem Programm standen.

Einen ersten Halt machten die Sozialdemokraten bei der Dülmener Tafel. Walter Volpert führte die Gruppe durch die Örtlichkeiten. Volpert betonte die gute Zusammenarbeit mit den anderen Tafeln im Kreis – bei großen Sonderlieferungen von Unternehmen werde die Ware schnell und unkompliziert unter den Tafeln verteilt. Vor allem seit der Flüchtlingskrise ist die Kundenzahl der größten Tafel im Kreis stark angewachsen – rund 1.200 Bedürftige sind nun registriert. „Es ist wirklich beeindruckend, welch großartige organisatorische und menschliche Leistung die ehrenamtlichen Helfer erbringen“, lobt André Stinka. „Die Dülmener Tafel ist eine sehr wichtige Institution für viele Bedürftige.“

Anschließend fuhr die Gruppe um André Stinka weiter zum Gelände der ehemaligen Sankt-Barbara Kaserne. Hier traf man sich mit Andries Broekhuijsen, der als Mitgeschäftsführer der Besitzgesellschaft des Gewerbeparks St. Barbara zusammen mit Ludger Möllers und auch als Unternehmer der Roboter-Firma „Becker“ der Gruppe das Gelände zeigte. Mit Bau- und Lageplänen zeigte Broekhuijsen die bisherige und geplante Entwicklung des Standortes, welchen er seit Ende 2012 zu einem Gewerbegebiet entwickelt.

Stinka zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung der ehemaligen St. Barbara-Kaserne. „In dieser Kaserne habe ich meine Bundeswehrausbildung gemacht. Jetzt, über 30 Jahre später, wieder an diesen Ort zu kommen ist etwas Besonderes für mich. Zu sehen, wie positiv sich das alte, seit der Schließung der Kaserne ziemlich heruntergekommene Gelände durch den Kauf von Herrn Broekhuijsen und Herrn Möllers entwickelt hat, ist mehr als beachtlich. Sie stärken dadurch die Dülmener Wirtschaft in bedeutendem Maße“, betonte Stinka.

Die positive Entwicklung bestätigte sich auch in einem weiteren Gespräch mit Unternehmer Cord-Ole Scharrelmann. Der Unternehmer aus Recklinghausen hat ein Grundstück im Gewerbepark gekauft, um es nun als Bürofläche zu entwickeln und weiter zu vermieten. „Die Lage des Kasernengeländes ist ideal – eine so ruhige und gleichzeitig stadtnahe Lage mitten in der Natur – das ist einfach Wahnsinn“, schwärmt Scharrelmann.

Insgesamt zog Stinka ein positives Fazit der Radtour. „Wir haben viele spannende Orte und Menschen kennengelernt. Das Gespräch mit den Personen vor Ort ist sehr wichtig für mich und die Mitglieder des SPD-Ortsvereins, um die lokalen politischen Probleme und Akteure direkt kennen zu lernen.“