Am vergangenen Wochenende traf sich die Arbeitsgemeinschaft Umwelt der SPD Dülmen gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten André Stinka, der für den Bereich Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag ist.
Stinka lobte die harte Arbeit der AG-Mitglieder. „Ihr seid eine wichtige Säule in der politischen Arbeit“, sagte er im Hinblick auf die bereits erreichten Erfolge der Gruppe. So konnten sie bereits konkrete Forderungen wie ein Fahrradstraßensystem in die politische Diskussion bringen. „Wir freuen uns, dass die Aachener Projektplaner beim Mobilitätsworkshop im vergangenen Jahr unsere Idee eines Ringsystems von Fahrradstraßen, welches die Schulen verbinden soll, mit aufgenommen hat“, so Ludger Mensmann, der Leiter der AG.
Das Thema Mobilität soll in diesem Jahr auch weiterhin im Fokus bleiben. So will man sich weiter für die Umsetzung der Fahrradstraßen stark machen, aber auch den Bahnhof thematisieren. „Wir freuen uns natürlich, dass der Bahnhof durch ein umwelt- und klimapolitisches Projekt gefördert und erneuert werden soll“, erklärt Ludger Mensmann. „Der SPD Dülmen liegt es aber auch am Herzen, dass die Bevölkerung mit einbezogen wird – denn diejenigen, die tagtäglich den Bahnhof nutzen, wissen am besten, was sich verbessern muss.“
Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr soll auch der Erhalt und Wiederaufbau der Artenvielfalt, also der Biodiversität, sein. „Nur mit der nötigen Artenvielfalt, vor allem an Insekten, können wir uns auf unsere Ernte, auf die Schönheit unserer Natur verlassen“, betont Stinka. Deswegen brachte er der AG auch ein Insektenhotel mit, damit auch im heimischen Garten die Insekten genügend Lebensraum finden. Die Arbeitsgruppe will nun in Gesprächen herausfinden, welche konkreten Maßnahmen man politisch fordern kann. „Denn Umweltpolitik ist längst ein Thema für die gesamte Gesellschaft, nicht mehr nur noch von den Grünen“, stellt Stinka klar.
Die Arbeitsgruppe möchte all ihre Arbeit vor allem unter dem Aspekt der Umweltgerechtigkeit aufbauen. „Mit Umweltgerechtigkeit ist gemeint, für alle Schichten eine gerechtere Klimaschutzpolitik zu organisieren und vor Umweltbelastungen zu schützen“, erläutert Ludger Mensmann.