Dülmen. Zu einem Gedankenaustausch trafen sich in der vergangenen Woche Bürgermeisterin Lisa Stremlau und der SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka im Rathaus. Dabei ging es unter anderem um das Thema Mobilität. Stinka begrüßt die Pläne für eine Umgestaltung des Dülmener Bahnhofs. „Für die Zukunft des ländlichen Raums sind gute Mobilitätsangebote entscheidend. In Dülmen kann das Bahnhofs-Projekt viele Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger anstoßen“, sagte Stinka. Bürgermeisterin Stremlau hob hervor, dass erste Pläne und Ideen bislang sehr gut angekommen sind: „Die Politik hat sich geschlossen hinter das Vorhaben gestellt und auch im Bürgerworkshop hat es viele positive Rückmeldungen gegeben. Es herrscht eine Aufbruchstimmung.“ Stremlau und Stinka sprachen sich dafür aus, dass sich das Münsterland als Modellregion für zukunftsfähige Mobilität im Ländlichen Raum etablieren solle: Vorhaben wie der „klimagerechte Bahnhof Dülmen“ oder die durch die Regionale 2016 angestoßenen Mobilitätsprojekte in der Region seien hierfür beste Grundlage.
Weitere Gesprächsthemen waren der Klimaschutz und Projekte für Biodiversität und Artenschutz. Stinka forderte, dass Kommunen stärker unterstützt werden müssten, um beispielsweise mehr gegen das zunehmende Insektensterben unternehmen zu können. Zudem diskutierten beide über die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger stärker in die Stadtentwicklung einbezogen werden könnten. „Wir möchten erfahren, was den Menschen in Dülmen wichtig ist und welche Schwerpunkte sie in den kommenden Jahren für ihre Stadt sehen“, sagte Stremlau.