1. Mai: Tag der Arbeit – Eintreten für weltweite Solidarität

Für den Dülmener SPD-Landtagsabgeordneten André Stinka steht der 1. Mai in diesem Jahr besonders im Zeichen der internationalen Solidarität: „Die Botschaft des 1. Mai ist für mich drängender denn je: Nur gemeinsam können wir eine bessere Welt schaffen, denn in einer globalisierten Welt können wir unsere Interessen nicht mehr nur auf nationaler Ebene durchsetzen. Wir müssen in einem vereinten Europa gemeinsam dafür streiten, dass Mitbestimmung, faire und gute Arbeit, soziale Absicherung, Bürger- und Menschenrechte, Solidarität, Ausbildung, Arbeitsplätze, eine intakte Umwelt und Klimaschutz im Mittelpunkt einer zukunftsorientierten Politik stehen. Oft scheint es so zu sein, dass Entwicklungen wie Digitalisierung, Umweltzerstörung und Globalisierung übermächtig sind. Das ist aber nur scheinbar wahr: Denn wenn wir uns zusammenschließen, können wir Einfluss nehmen und die Welt zu einem besseren Ort machen“, ist sich Stinka sicher. „Es ist gut, sich das am 1. Mai immer wieder ins Gedächtnis zu rufen und aktiv zu werden. Solidarität fängt ganz konkret im Umgang miteinander an. Wir müssen zusammen füreinander einstehen und dürfen uns nicht durch Hass spalten lassen“, erklärt Stinka.

Hintergrund:

Am 1. Mai demonstrieren die Gewerkschaften traditionell für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für Solidarität und eine gerechte Welt. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten teilen dieselben Werte und üben einen engen Schulterschluss mit den Gewerkschaften.