Vom 28.06. bis zum 30.06.2018 tagte der neunte Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf. Die Initiative des Landtages ermöglichte es 199 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen.
Als Stellvertreterin des SPD Landtagsabgeordneten André Stinka hatte Rebecca Wagner die Möglichkeit, drei Tage lang den Alltag eines Politikers kennenzulernen. In verschiedenen Fraktionssitzungen diskutierten die Jugendlichen die Themen „Mindestlohn“, „Polizeigesetz“, „Informatikunterricht an Schulen“ und „NRW-Ticket für Azubis und FSJler“. Jede Fraktion verfasste Anträge, in denen konkrete Vorstellungen zu den Themen festgehalten wurden. Höhepunkt der Veranstaltung war die Plenarsitzung am Samstag, in der die Abgeordneten des Jugend-Landtags ihre Anträge vorstellten und miteinander debattierten. Nach der Debatte folgte die Abstimmung: Die jungen Abgeordneten beschlossen die Einführung eines Pflichtfachs „Informatik“ für zwei Jahre an allen weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen und die Einführung eines vergünstigten Nahverkehrstickets während eines Freiwilligendienstes und für Auszubildende. Die angenommenen Anträge werden nun im Hauptausschuss des Landtages NRW behandelt werden.
Diese drei Tage waren geprägt von spannenden Debatten und Gesprächen mit anderen politisch interessierten Jugendlichen und den „echten“ Abgeordneten.
Ein Artikel von Rebecca Wagner