Stinka besucht „Buddelverein“ für Glasfaser

Über den Glasfaserausbau in den Bauernschaften im Kreis Coesfeld informierte sich der Dülmener Landtagsabgeordnete André Stinka. Mit sogenannten „Buddelvereinen“ wird dort der Glasfaserausbau von den Anwohnern eigenständig in die Hand genommen: „Mittlerweile haben über 100 Bauernschaften im Kreis Coesfeld den Ausbau ihres Glasfasernetzes selbst in die Wege geleitet. Im Verein wird die „Buddelkasse“ solidarisch gefüllt und dann wird losgelegt“, erklärt Stinka die Idee der Vereine.

Beim Ortstermin in Lüdinghausen-Bechtrup demonstrierte die Lohnunternehmung Brune die Kabelverlegung durch das sogenannte Pflugverfahren. Danach ging es nach Nottuln-Darup, wo der Vorstand des dortigen „Buddelvereins“ das erfolgreiche Vorgehen erläuterte. „Der Verein konnte bereits 110 Haushalte im Außenbereich an das Glasfasernetz anschließen. Das große Engagement und die Solidarität der Bürger haben sich gelohnt“, freut sich der Abgeordnete und lobt die Anwohner für ihre Einsatzbereitschaft. „Der Glasfaserausbau im ländlichen Raum muss aber dringend noch weiter verbessert werden“, so Stinka in Richtung Berlin.