Das Münsterland muss sich für den Wettbewerb mit anderen Regionen rüsten

Die SPD-Landtagsabgeordneten Frank Sundermann (l.) und André Stinka (r.) setzen sich gemeinsam mit Klaus Ehling für eine stärke Profilierung des Münsterlandes ein. Bild: Münsterland e.V.

SPD-Landtagsabgeordnete unterstützen Markenbildungsprozess unter Federführung des Münsterland e.V.

Volle Unterstützung für die Markenbildung im Münsterland haben die beiden SPD-Landtagsabgeordneten André Stinka und Frank Sundermann jetzt in einem Gespräch mit Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., zugesichert. „Die Region muss gemeinsam daran arbeiten, dass es ihr in 10 oder 15 Jahren mindestens genauso gut geht wie heute“, sagte Stinka. Die Entwicklung dürfe nicht verschlafen werden. Deshalb seien Frank Sundermann und er froh, dass der Münsterland e.V. sich gemeinsam mit seinen vielen Partnern in der Region auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft mache.

„Nur mit einer klaren, attraktiven Profilierung können wir im Wettbewerb mit anderen Regionen um Einwohner, Fachkräfte, Investoren und Touristen bestehen“, erklärte Sundermann. Die Projekte „onboarding@muensterland“ zur Fachkräftegewinnung und Picknick³ zur emotionalen Vermittlung der hohen Lebensqualität und des besonderen Lebensgefühls im Münsterland seien die ersten Schritte in die richtige Richtung.

„Ich freue mich, dass die beiden Landtagsabgeordneten in unserem Gespräch auch grundsätzlich die Bedeutung des Münsterland e.V. für eine positive Regionalentwicklung mit den zentralen Themen Mobilität und Wohnen im ländlichen Raum hervorgehoben haben“, sagt Klaus Ehling. Daran will die Regionalmanagement-Organisation in den nächsten Jahren verstärkt arbeiten.

 

Die Marke Münsterland

Im Zentrum der Marke Münsterland steht die emotionale Vermittlung der Identität und Besonderheit unserer Region, damit sie im Wettbewerb um Fachkräfte, Gäste und Investitionen vorne liegt. Durch die klare Profilierung und die Bündelung der regionalen Kräfte soll das Münsterland nach innen und außen Begehrlichkeit auslösen: Eine Region, in der man leben und arbeiten möchte. Eine Region, die man besuchen und erleben möchte.

Der Markenbildungsprozess ist ein Gemeinschaftsprojekt des Münsterland e.V., der IHK Nord Westfalen und der HWK Münster. Er wird durch einen Markensteuerungskreis und einen Arbeitskreis koordiniert und begleitet, in denen Unternehmen, Kommunen und Institutionen des Münsterlandes vertreten sind.