Was macht eigentlich ein Abgeordneter? Diese und viele weitere Fragen stellten junge geflüchtete Menschen und junge Migrantinnen und Migranten, die an der Maßnahme „Perspektive Berufsausbildung“ in Dülmen und Lüdinghausen teilnehmen, dem SPD-Abgeordneten André Stinka bei einem Besuch im Landesparlament. Ausgerichtet wird die Maßnahme von der Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung (GEBA mbH) in Kooperation mit Kolping.
„Ich finde es toll, dass sich die Gruppe auf den Weg nach Düsseldorf gemacht hat“, betont Stinka. „Wo kann man besser verstehen, wie Politik „gemacht wird“ als im Parlament. Demokratie und das Verständnis dafür haben eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft und hier kann man hautnah miterleben, was das bedeutet“, so Stinka weiter. Anhand eines fiktiven Antrags erläuterte Stinka den Gästen dann auch konkret welche Stationen dieser zu durchlaufen hat, um schließlich im besten Fall realisiert zu werden. Manchmal brauche man auch viel Geduld, räumte Stinka ein. Dass dürfe einen aber nicht abhalten, wenn man von einer Idee überzeugt sei.
Die Gäste schilderten dem Abgeordneten auch die Hürden in ihrem Alltag. Insbesondere Probleme mit der Mobilität und der Wohnungssuche kamen zur Sprache – sowie Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachliteratur zu den einzelnen Berufen in den örtlichen Bibliotheken. Stinka versicherte der Gruppe, dass er vor Ort nachhaken werde, ob dieses Problem zu lösen sei.