Der SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka besuchte mit weiteren Abgeordneten des Arbeitskreises Umwelt der SPD-Landtagsfraktion, die Firma PAPACKS in Köln.
Vor dem Hintergrund, dass ein immer stetig wachsender Plastikkonsum durch Um- und Verpackungen von Konsumgüter zu großen Umweltproblemen führt, sind neue Wege in der Verpackungsindustrie gefordert.
Im Jahr 2013 gründete Tahsin Dag die Firma PAPACKS, die alternative Wege in der Entwicklung und Herstellung von umweltfreundlichen Um- und Verpackungen geht und sich zum Ziel gesetzt hat, umweltschädliche Polymer-Verpackungen zu ersetzen.
Im Fokus stehen dabei die Entwicklung und Produktion von Zellulose-Verpackungen, die aus natürlichen Materialien wie z.B. Hanffasern oder auch Vergärungsresten aus Biogas-Anlagen hergestellt werden und Polymerverpackungen funktionell gleichwertig und ökologisch hochwertig ablösen können.
Besonders interessant: Die Entwicklung eines zu 100% recycelbaren Coffe-to-go Bechers, der in einem Kreislaufsystem vollständig recycelt werden kann. Dieses Konzept wird in naher Zukunft im gesamten Stadtgebiet von Mainz eingeführt werden. „Das Konzept dieses Coffee-to-go-Bechers zeigt einen nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz, um das Problem des Einmalbechers zu lösen. Wir werden die Entwicklung in Mainz aufmerksam verfolgen und sind sehr daran interessiert, dass auch in NRW solche Projekte Aufmerksamkeit erlangen und eingeführt werden“, erklärte Stinka.