Der Dülmener SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka hat die Johann-Walling-KiTa in Borken besucht, die Teil des FamilienZentrums Sankt Remigus ist.
Bei einer Führung durch die modernisierte Einrichtung wurden die verschiedenen Angebote und Räumlichkeiten vorgestellt. Die dabei gezeigten Möglichkeiten begeisterten den Landtagsabgeordneten. So wird zukünftig etwa neben den bereits bestehenden Kreativräumen auch ein Sprachlabor eingerichtet.
Außerdem bietet die KiTa das „Café Netzwerk“ an, bei dem sich geflüchtete Familien mit Borkener Familien vernetzen können. „Mich freut besonders zu sehen, dass die Kinder hier vollkommen befreit von jeglichen Vorurteilen miteinander umgehen“, betont Stinka. Ihm wurde vor Ort aber auch berichtet, dass es um den kulturellen Herausforderungen bei der integrativen Arbeit mit den Kindern gerecht zu werden, zukünftig gerade in der Eingewöhnungsphase Integrationshelfer zur Unterstützung des Teams geben müsse.
Die Fachkräfte in der Kita blicken zudem mit Sorge auf das weitere beitragsfreie Kita-Jahr. Denn ohne absehbare Unterstützung im Hinblick auf Personal und die Zusicherung weiterer Mittel werde dies zu erheblichen Problemen führen. Stinka versprach, sich weiter in Düsseldorf dafür einzusetzen, dass die Qualität der Kitas unter anderem durch einen verbesserten Personalschlüssel steigt. „Die amtierende Landesregierung verfügt über Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe. Und durch das „Gute-Kita-Gesetz“ von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey fließen in den nächsten Jahren 1,2 Milliarden Euro nach Nordrhein-Westfalen. Die schwarz-gelbe Landesregierung hat also die finanziellen Mittel, um Veränderungen herbeizuführen“, erläutert Stinka abschließend.