Die Bundestagsabgeordnete Ulla Schulte, der Landtagsabgeordnete André Stinka, Kreistagsmitglied Johannes Waldmann und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Niko Gernitz besichtigten am vergangenen Dienstag unterschiedliche Agrar-Unternehmen in Lüdinghausen.
Dabei überzeugten sie sich auf dem Hof Edelbusch und auf dem Gut Forstmannshof der Familie Böcker von den Ideen moderner Landwirtschaft, dem Erhalt der Münsterländer Kulturlandschaft und Möglichkeiten für die Direktvermarktung. Die Familienunternehmen ersuchten bei den Politikern vor allem Zukunftssicherheit und klare Perspektiven für die Landwirtschaft in Deutschland. Ulla Schulte machte klar: „Die romantische Vorstellung einer Landwirtschaft vor 50 Jahren wird nicht wieder Realität werden. Die Landwirte brauchen aber einen klaren Fahrplan und keine plötzlichen Gesetzesänderungen. Die Politik muss eine klare Perspektive aufzeigen“. Der Hof Edelbusch bietet die Möglichkeit, Gärten zu mieten oder am Rande der „Lüdinghauser Acht“ bei Eis und Kaltgetränken zu rasten. Auf dem Gut Forstmannshof berichteten Herr und Frau Böcker von den Herausforderungen in Zeiten der Covid19-Pandemie sowie der Idee einer Veranstaltungshalle in der alten Brennerei.
Bereits am Vormittag besuchten André Stinka MdL und Ratsherr Niko Gernitz das Start-Up „My Data Plant“ der Kleffmann Group. Der Landtagsabgeordnete zeigte sich nach den Gesprächen begeistert: „In diesem Unternehmen steckt eine überzeugende Innovationskraft, die den Landwirten und der Umwelt gleichzeitig nutzen kann, wenn wir die richtigen Anreize schaffen.“ Das Unternehmen sammelt mit Hilfe von Satelliten Informationen, die beim Anbau von Getreide und Nutzpflanzen in verschiedensten Bereichen deutliche Effizienzgewinne ermöglichen und digital am Einsatzort abrufbar sind.