Der SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka beteiligt sich auch in diesen Jahr erneut am bundesweiten Vorlesetag. „Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder am Vorlesetag teilgenommen und durfte an ganz unterschiedlichen Orten vorlesen: im Krankenhaus, einer Seniorenresidenz oder einem Kindergarten“, erinnert sich Stinka. Und auch in diesem Jahr war es zunächst geplant in einer Grundschule im Kreis vorzulesen. Doch dieser Termin ist bedauerlicher-, aber verständlicherweise Corona zum Opfer gefallen. Man werde dies jedoch zu einem späteren Zeitpunkt im nächsten Jahr nachholen.
Stattdessen hat sich Stinka aber für eine andere Form der Teilnahme entschieden: „Im Rahmen der Podcastreihe der SPD im Kreis Coesfeld habe ich aus zwei Büchern vorgelesen“, erklärt Stinka. Pünktlich zum Vorlesetag kann man diese besonderen Folgen auf der Audioplattform SoundCloud kostenlos anhören. „Mir war und ist das Thema Vorlesen ein besonderes Anliegen. Das gilt für Groß und Klein. Und das vor allem jetzt in der Coronazeit. Podcasts können da eine willkommene Abwechslung sein. Deshalb habe ich eine Folge für Erwachsene und eine Folge für Kinder aufgenommen“, freut sich Stinka über die Möglichkeit dieses etwas anderen Formats zum diesjährigen bundesweiten Vorlesetag. Für Kinder hat Stinka aus dem Buch „Ein Freund wie kein anderer“ von Oliver Scherz vorgelesen und für Erwachsene liest Stinka aus dem Buch „Berlin – Hauptstadt des Verbrechens“ von Nathalie Boegel.
Die Podcastfolgen können hier abgerufen werden:
- für Kinder aus dem Buch „Ein Freund wie kein anderer“ von Oliver Scherz
- für Erwachsene aus dem Buch „Berlin – Hauptstadt des Verbrechens“ von Nathalie Boegel.