Der SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka besuchte gemeinsam mit Dülmens SPD-Vorsitzenden Simon Peletz das Projekt „Lokal-at-Home“. Im Kolpinghaus erläuterten die Initiatoren Harald Wehmeyer und Klaus Göckener das Konzept hinter dem lokalen Teleshopping-Format.
Gleich zu Beginn stellte Wehmeyer dabei heraus, dass das Projekt mehr als nur Teleshopping für Einzelhändler ist: „Da wir beispielsweise auch Kulturveranstaltungen streamen oder Vereinen die Möglichkeit zur Vorstellung geben, sind wir eher eine Art digitale Präsentationsfläche für das Leben in Dülmen.“ Welches Potential dieses Projekt besitzt, zeigt auch die Rückmeldung aus anderen Städten: „Wir bekommen Anfragen zu unserem Konzept aus anderen Kommunen im Kreis, aus Nordrhein-Westfalen, aber auch aus der ganzen Bundesrepublik“, ist Göckener über die Rückmeldungen überrascht. Grund hierfür sei auch das große mediale Interesse, erläutern die Initiatoren.
Stinka zeigte sich beeindruckt von der Professionalität des Studios, der Internetseite und der Produktion: „Dieses Projekt ist ein wahres Aushängeschild in Zeiten der Digitalisierung“, freut sich der Abgeordnete. Mit solchen Projekten könne in vielen Kommunen die Kombination aus „echtem“ Einkaufen und Leben vor Ort mit digitalen Angeboten gelingen. Stinka betonte dabei auch das Potential für das Ehrenamt: „Ich möchte die Dülmener Vereine ermutigen, dieses neue Format als Chance zu nutzen, um etwa neue Mitglieder zu gewinnen.“ Wehmeyer und Göckener stehen Vereinen jedenfalls gerne mit Rat und Tat zur Seite.