Der SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka tauschte sich mit Ehrenamtler*innen des Vereins „Füreinander Miteinander e.V.“ in Havixbeck aus, um sich über das Repair Café und die Arbeit des Vereins zu informieren. Neben der Vorstandsvorsitzenden Ulla Homfeld und der Koordinatorin Stephanie Schmidt-Juhr erläuterte Raimund Jakobsmeyer als Organisator des Repair Cafés das Konzept.
Homfeld zeigte sich zufrieden mit dem ersten Workshop des Repair Cafés, der vor einigen Wochen stattgefunden hat: „Wir waren überrascht, über das große Interesse aus allen Altersgruppen.“ Insbesondere jungen Menschen wolle man es näherbringen, dass man Geräte auch wieder funktionstüchtig machen könne, statt sie wegzuwerfen. „Durch Umweltbildung müssen wir bereits frühzeitig Jugendlichen aufzeigen, wie wichtig nachhaltiges Handeln einer/eines Jeden ist, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, betont Stinka.
Das Repair Café, das jeden ersten Dienstagnachmittag im Monat veranstaltet wird, ist dabei nur eines von 18 Angeboten des Vereins“, berichtet Schmidt-Juhr: „Vom Frühstückscafé über Technik-Kurse bis hin zum Repair Café bieten wir den Havixbeckern ein abwechslungsreiches Vereinsleben.“ Dies spiegele sich auch in den über 200 Mitgliedern wider, die auch während des Lockdowns aktiv dabeigeblieben sind.
„Ein solcher Verein trägt einen großen Teil dazu bei, das Leben im ländlichen Raum attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten“, betont Stinka und dankt den Ehrenamtlichen für das Engagement. Neben den zahlreichen Ehrenamtlichen sei es jedoch ebenso wichtig, den Vereinen finanzielle Sicherheit zu geben. „Ein solches Angebot bedeutet auch einen hohen Koordinations- und Verwaltungsaufwand, der häufig nur schwierig zu finanzieren ist. Hier müssen Möglichkeiten geschaffen werden, den Vereinen noch mehr unter die Arme zu greifen“, so Stinka.