André Stinka im Austausch mit Ehrenamtler*innen im Kreis Coesfeld

Freiwillig und unentgeltlich Gutes tun, sich für das Gemeinwohl einsetzen – das ist Ehrenamt. Rund 31 Millionen Bürger*innen engagieren sich in Deutschland auf unterschiedliche Art und Weise. Im Rahmen seiner Themenwoche „Ehrenamt – Das Rückgrat unserer Gesellschaft“ besucht André Stinka Bürger*innen im Kreis Coesfeld, die andere in ganz verschiedenen Lebenssituationen unterstützen, die das Zusammenleben bereichern und für den Zusammenhalt sorgen. Er möchte sich bei den Ehrenamtler*innen für ihr Engagement bedanken aber auch über Probleme reden, vor die das Ehrenamt tagtäglich gestellt wird.

„Ich möchte konkret wissen, an welchen Stellen ich persönlich die Menschen, den Verein, die Initiative oder den Verband im Kreis Coesfeld unterstützen kann und welche Rahmenbedingungen die Politik in NRW schaffen bzw. verbessern muss, um das Ehrenamt zu stärken“, so Stinka. Stellvertretend für alle Vereine, Initiativen oder Stiftungen im Kreis Coesfeld sucht André Stinka den Austausch mit der Bürgerstiftung Dülmen, dem Verein Schloss Senden, der Freilichtbühne Billerbeck, dem Kreissportbund Coesfeld, dem Büro EhrenWert in Senden, der Hospizbewegung Nottuln, dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, dem Krankenhaussender Lüdinghausen und der Stiftung Zauberkunst. Der beste Dank für ehrenamtliche Arbeit, davon ist André Stinka überzeugt, sei die Anerkennung des wichtigen Beitrags, den das ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft leistet.

Darüber hinaus können sich interessierte Organisationen und Vereine im Kreis Coesfeld für einen digitalen Austausch am Samstag, den 22. Januar 2022, um 10 Uhr mit Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke und André Stinka anmelden. „Die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben die große Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes einmal mehr in den Fokus gerückt. Die Pandemie stellt umgekehrt die Strukturen des gesellschaftlichen Engagements und des Ehrenamts vor ganz neue Schwierigkeiten. Hierzu möchte Stinka unter anderem ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung ist bis zum 21. Januar 2022, per E-Mail an Wahlkreisbuero.Stinka@nulllandtag.nrw.de möglich. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz (Zoom) werden nach Anmeldung am 21. Januar 2022 zugeleitet.