Schon gewusst? Das Krankenhaus in Lüdinghausen hat einen eigenen ehrenamtlich geführten Krankenhaussender. Entstanden ist der Verein in den 70er Jahren, als der damalige Krankenhauspfarrer Jugendliche fragte, ob sie nicht Lust hätten, Patient*innen über das hauseigene Radio zu unterhalten. Seitdem können sich die Patient*innen im St. Marien-Hospital jeden Sonntag ihre Wunschsongs und ein wöchentlich wechselndes Programm anhören.
Frau Tiigi war die erste Frau im Team des Krankenhaussenders. Im Gespräch schilderte Sie, dass sie immer schon Radio machen wollte und mit dem Ruhestand diese Chance wahrnahm. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit möchte sie der Gesellschaft etwas zurückgeben. Sie sei dankbar, dass es ihr gut geht und schöpft aus dieser Dankbarkeit Kraft. Sie möchte alle Rentner*innen ermutigen, sich gesellschaftlich zu engagieren: „Sie werden dringend gebraucht“. An Genesung durch Unterhaltung glaubt auch Wolfgang Wronna. Seit drei Jahren gehört er zum Team des Krankenhaussenders. Nebenberuflich war und ist er seit Jahren als DJ unterwegs, ein großes Repertoire an Musik war also bereits vorhanden. Musik, davon ist Wolfgang Wronna überzeugt, sei wichtig für die Menschen.
Während der Corona-Pandemie herrschte zeitweise ein Besuchsverbot im Krankenhaus, der Sender reagierte sofort und ging auch mittwochs mit einem Programm auf Sendung. Die Ehrenamtlichen wollten gerade in dieser schwierigen Zeit den Menschen zur Seite stehen.