Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bewerbungen ab sofort möglich

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag 2022. Der 12. Jugend-Landtag findet vom 27. bis 29. Oktober 2022 im Düsseldorfer Landtag statt.

Dabei erleben Jugendliche die Arbeit der 195 Abgeordneten des Landtags Nordrhein-Westfalen und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik. Der Dülmener Landtagsabgeordnete André Stinka sucht für diese drei Tage einen jungen Menschen, der seinen Platz im Parlament einnimmt.

Was ist der Jugend-Landtag?

Der Jugend-Landtag ist ein Format der politischen Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen und wird seit 2008 angeboten. Als Abgeordnete erleben junge Menschen den parlamentarischen Alltag mit Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Höhepunkt ist die Plenarsitzung. Die Beschlüsse der 195 Jung-Parlamentarier*innen werden im Anschluss an den Hauptausschuss des Landtags übermittelt. In den vergangenen Jahren debattierten die jungen Abgeordneten zum Beispiel über die Themen „Öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen“ und „Impfpflicht einführen als Voraussetzung für einen Kita-Platz“. Insgesamt haben seit 2008 rund 2.400 junge Menschen aus allen Teilen von Nordrhein-Westfalen mitgemacht.

Ziel ist es, jungen Menschen einen Einblick in den Arbeitsalltag von Politiker*innen zu geben und nachhaltig politisches und demokratisches Engagement zu stärken. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie eine Fahrtkostenpauschale übernimmt der Landtag.

Wie kann man sich bewerben?

Jedes Mitglied des Landtags kann einen jungen Menschen einladen. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zwischen 16 und 20 Jahre alt sein und dürfen bisher noch an keinem Jugend-Landtag teilgenommen haben.

Interessierte Schüler*innen, Auszubildende, Studierende oder junge Berufstätige richten ihre Bewerbung direkt per E-Mail an Wahlkreisbuero.Stinka@nulllandtag.nrw.de. Eine Bewerbung muss folgende Informationen enthalten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse sowie ein kurzes Motivationsschreiben (ca. 300 bis 500 Wörter).

Die Planung und Durchführung des Jugend-Landtags steht unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und der im Oktober geltenden Vorgaben zur Pandemie-Bekämpfung.

Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022.