Jule Becks berichtet über ihre Erfahrungen beim Jugendlandtag 2022

Politik hautnah miterleben, das reizte mich an der Bewerbung zum Jugendlandtag – genau das durfte ich im Oktober 2022 im Rahmen des Jugendlandtages.

Im Sommer dieses Jahres bin ich in der Dülmener Zeitung auf den Artikel von André Stinka aufmerksam geworden. Nach der Bestätigung über die Teilnahme am Jugendlandtag, bekamen wir Jugendlichen die Möglichkeit abzustimmen, welche zwei Anträge wir gerne in Düsseldorf bearbeiten möchten. Viele interessante Themen standen zur Auswahl.

Am 27. Oktober war es soweit. Ich bin nach Düsseldorf gereist. Zu Anfang war mir etwas mulmig, welche Leute treffe ich dort? Was erwartet mich? Mit vielen Fragen ging es los, doch diese wurden schnell beantwortet. Beim Treffen in der Jugendherberge in Düsseldorf traf ich sofort auf viele nette und vor allem offene Menschen. Schnell kamen wir in den Austausch. Nach dem ersten Teil der Veranstaltung, ging es abends zum Landtag. Wir durften den Plenarsaal besichtigen. Aber das war zu dem, was folgte, nur ein kleiner Teil. Am Freitag ging es los mit der ersten Fraktionssitzung. Expertenanhörung über das Wahlrecht ab 16, Fraktionssitzung für die Entscheidungsfindung der Partei und Sitzung im Hauptausschuss mit den anderen Parteien standen auf dem Programm. Ein Highlight für mich war definitiv der parlamentarische Abend. Besonders gefreut hat mich der direkte und persönliche Austausch mit André Stinka aus Dülmen. Bei einem leckeren Abendessen kamen wir ins Gespräch. Am Samstagmorgen ging es das letzte Mal in den Fraktionsraum der SPD. Die letzten Dinge wurden organisiert und dann ging es zum krönenden Abschluss – die Plenarsitzung.

Das Thema der aktuellen Stunde war Lützerath. Jede Partei durfte in Form einer Rede ihren Standpunkt verdeutlichen, eine Abstimmung gab es jedoch nicht. Weiter ging es mit den Anträgen. Zuerst war der Antrag zum Ausbau des ÖPNV dran. Besonders spannend daran war es, dass es zu einem Hammelsprung kam. Danach folgte der Antrag zum Wahlrecht ab 16. Die Plenarsitzung war geprägt von euphorischen und spannenden Reden und Diskussionen. Tolle Reden gab es von den Mitgliedern des Jugendlandtages zu hören.

Drei lehrreiche und spannende Tage erwartete ich, doch diese Erwartungen wurden übertroffen. Viele neue Denkanstöße, neue Kontakte und tolle Erfahrungen durfte ich mit nach Hause, zurück nach Dülmen nehmen.