Der SPD – Landtagsabgeordnete André Stinka, seine Fachkollegin Ina Blumenthal MdL und Johannes Waldmann, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Coesfeld, auf Tour zum Thema Lokaljournalismus.
Zuerst besuchten André Stinka und Ina Blumenthal die Dülmener Zeitung und tauschten sich mit dem Redaktionsleiter Thomas Aschwer aus. Daran anknüpfend ging es gemeinsam mit Johannes Waldmann für ein Gespräch – mit dem Chefredakteur Andreas Kramer – zu Radio Kiepenkerl. Den Abschluss der Tour bildete ein Besuch bei der Lokalredaktion des WDR in Münster mit einem Rundgang durch das Studio.
Ausbildung, Digitalisierung und die Bedeutung des Lokaljournalismus für die Region waren Gesprächsthemen in allen drei Redaktionen. Aschwer wünschte sich mehr Jugendliche vom Lokaljournalismus begeistern zu können, denn wie in so viele Branchen macht sich auch hier der Fachkräftemangel bemerkbar. Guter Dinge war Aschwer im Hinblick auf die Digitalisierung seiner Zeitung, welche von der Redaktion gut gemeistert wird und weiterhin Qualitätsjournalismus im neuen Format ermöglicht. Kramer von Radio Kiepenkerl schloss sich der Einschätzung zum Fachkräftemangel an und betonte klar die Bedeutung des Lokaljournalismus für die demokratische Teilhabe vor Ort, die durch den Fachkräftemangel gefährdet sei. Denn das regionale Radio könne vor Ort viel dazu beitragen, die Brücke zwischen Lokalpolitik und der örtlichen Bevölkerung zu schlagen. Andrea Bernstein – Studioleiterin beim WDR in Münster – schloss sich am Ende des Tages der Einschätzung ihrer beiden Kollegen an, dass die lokale Berichterstattung essenziell ist für die Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten. Um diese Verbindung zu stärken, möchte Benstein besonders auch nicht Nicht-Akademiker für Journalismus begeistern.