Falls Sie sich einmal einen persönlichen Eindruck von meiner Arbeit als Landtagsabgeordnete machen möchten oder Sie sich für die Teilnahme an einer Plenarsitzung interessieren, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir und/oder meinem Büro auf. Gerne ermöglichen wir Ihnen einen individuellen Besuch im Düsseldorfer Landtag – dem Haus der Bürgerinnen und Bürger.
Für Gruppen bis zu 50 Personen gibt es verschiedene Besuchsprogramme: Allgemeine Informationsprogramme, Programme an Plenartagen sowie besondere Programme für Schulklassen. Ein kleiner Imbiss ist in jedem der Programme für Gruppen eingeschlossen und eine Diskussion mit mir ist grundsätzlich vorgesehen. Zudem beteiligt sich der Landtag anteilig an den Kosten für die Anreise. Falls Sie sich für einen Gruppentermin interessieren, bitte ich Sie recht frühzeitig mit meinem Team Kontakt aufzunehmen.
Zudem können sich Besucherinnen und Besucher des Landtags seit Februar 2016 an den Wochenenden im multimedialen sowie barrierefreien Besucherzentrum informieren. Auf einer 240-Grad-Panaroma-Leinwand kann man anhand eines zehnminütigen Films, der auch in Gebärdensprache gezeigt wird, einen Eindruck von Land und Leuten, dem Landesparlament sowie seinen Abgeordneten erhalten. Darüber hinaus bieten acht Mediensäulen eine interaktive Informationsmöglichkeit.
Das Besucherzentrum hat an rund 40 Wochenenden im Jahr für die Bürgerinnen und Bürger seine Türen geöffnet. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Zudem werden auch Führungen durch das Landtagsgebäude an den Wochenenden angeboten.
Weitere Informationen zum Informationsangebot und den Öffnungszeiten des Besucherzentrums erhalten Sie hier.
Das Besucherzentrum fügt sich in ein Gesamtkonzept zur Erweiterung des Informationsprogramms des Landtags ein. So kann man bereits auf den „Wegen der parlamentarischen Demokratie“ die Spuren der parlamentarischen Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen erkunden. Der Rundgang führt Sie entlang des Rheins und durch die Altstadt an die Orte, an denen der Landtag seit seiner konstituierenden Sitzung im Oktober 1946 getagt hat.
Die Geschichte rund um die Orte greift auch das Haus der Parlamentsgeschichte in der Villa Horion – von 1961 bis 1999 Amtssitz der jeweiligen Ministerpräsidenten und in unmittelbarer Nähe zum Landtag gelegen – auf. Dort können Gruppen von bis zu 15 Personen eine Zeitreise in sieben Jahrzehnte Parlamentsgeschichte erleben. Führungen werden montags bis freitags nach Absprache angeboten.
Ihren Besuch in Düsseldorf können Sie mit weiteren interessanten und attraktiven Programmpunkten, wie dem Besuch des nahegelegenen WDR Studios, einem Informationstermin des nahegelegenen WDR Studio, einem Informationstermin bei der Landeszentrale für politische Bildung, einem Bummel durch den Medienhafen oder durch die Altstadt verbinden.