Freiwillig und unentgeltlich Gutes tun, sich für das Gemeinwohl einsetzen – das ist Ehrenamt. Rund 31 Millionen Bürger*innen engagieren sich in Deutschland auf unterschiedliche Art und Weise. Auf ehrenamtliche Arbeit kann das Gemeinwesen nicht verzichten. Ohne die vielen Frauen und Männer, die ein Ehrenamt ausüben, würde auch bei uns im Kreis Coesfeld so vieles fehlen. Gerade die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben die große Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes einmal mehr in den Fokus gerückt.
Im Rahmen meiner Themenwoche Ehrenamt besuche ich die „Stützen unserer Gesellschaft“: Ich treffe Menschen im Kreis Coesfeld, die ihre Zeit, ihr Können, ihre Zuwendung und ihre Kraft schenken. Menschen, die andere in ganz verschiedenen Lebenssituationen unterstützen, die das Zusammenleben bereichern und für den Zusammenhalt sorgen. Ich möchte mich bei den Ehrenamtler*innen für ihr Engagement bedanken und meinen großen Respekt aussprechen, aber auch über Probleme reden, vor die das Ehrenamt tagtäglich gestellt wird. Wo kann ich persönlich die Menschen, den Verein, die Initiative oder den Verband im Kreis Coesfeld konkret unterstützen? Welche Rahmenbedingungen muss die Politik in NRW schaffen und welche Ressourcen muss sie zur Verfügung stellen, um das Ehrenamt zu stärken?
Der beste Dank für ehrenamtliche Arbeit ist die tatkräftige Unterstützung des Engagements durch Schutz und Förderung, wo immer dies notwendig ist und die Anerkennung des wichtigen Beitrags, den das ehrenamtliche Engagement für unsere Gesellschaft leistet.