
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
#StarkeKinder – #StarkeFamilien im Kreis Coesfeld
Im Juli hat die NRW-Landesregierung den Gesetzentwurf zur Novellierung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) in den Landtag eingebracht. Zeitgleich wurden mehr als 80.000 Protestunterschriften gegen die Pläne eingereicht. Das unterstreicht: Die Vorlage wird den Bedarfen von Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Trägern nicht gerecht. Das Gesetz bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück. Dabei verfügt die amtierende Landesregierung über Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe. Durch das „Gute-Kita-Gesetz“ von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey fließen in den nächsten Jahren zudem 1,2 Milliarden Euro nach Nordrhein-Westfalen. Doch die Landesregierung nutzt diese Steilvorlage nicht und präsentiert ein Status – Quo – Gesetz.
Wir fordern mehr Qualität in den Kitas durch einen besseren Personalschlüssel und angemessene Verfügungszeiten, den Erhalt der Trägervielfalt und mehr Planungssicherheit durch eine Einrichtungsfinanzierung, kind- und familiengerechte Öffnungszeiten der Einrichtungen statt starrer Buchungszeiten und Kostenfreiheit für die frühkindliche Bildung als wichtigstem Glied der Bildungskette.
Darüber wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie herzlich zum NRW-Gespräch ein.
ABLAUF:
18:15 UHR EINLASS: Bei einem kleinen Imbiss und einer Erfrischung besteht die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen
18:45 UHR BEGRÜSSUNG: André Stinka MdL
18:55 UHR KURZREFERAT: Frank Müller MdL ● Mitglied im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend
19:10 UHR DISKUSSION
Thorsten Melchert ● Sprecher der Arbeitsgemeinschaft 78 – Jugendarbeit im Kreis Coesfeld ● Leitungsverbund ev. KiTa Kirchenkreis Münster
Jutta Marx ● Leiterin des ev. Familienzentrums Magdalenen- KiTa, Nottuln
Manfred Kunstlewe ● Geschäftsführer des Alten Kindergarten (DRK), Nottuln
Frank Müller MdL
MODERATION: André Stinka MdL
20:20 UHR ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK: André Stinka MdL
20:30 UHR ENDE DER VERANSTALTUNG
Um Anmeldung wird gebeten: http://www.machen-wir.de/kibizcoe.
Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden.